 |
RüCKBLICK 2020/21 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Archiv 2020 Di
|
01.09
|
00:00
|
|
 |
 |
Saisonstart
Chanson, Kabarett, Schauspiel
|
 |
Die Kellerbühne startet mit 70 verfügbaren Sitzplätzen in die Saison 2020/21.
Die 50%ige Belegung bietet dem Publikum die nötige Sicherheit.
Ausführliche Informationen zum laufend aktualisierten Schutzkonzept finden Sie unter: www.kellerbuehne.ch
Nutzen Sie den neuen print@home-Service unter: Tickets/Login
Sie entlasten damit die Abendkasse und sich selber, denn Sie können nach einer Sichtkontrolle Ihres Tickets den Zuschauerraum direkt durch den Mitteleingang betreten.
Willkommen zu unserem abwechslungsreichen Programm!
|
|
 |
|
0.00 |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi
|
02.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Uta Köbernick
Ich bin noch nicht fertig
|
 |
Kabarett: Zu früh gefreut? Ja, aber wann sonst. In Köbernicks Programm wird die Welt nicht geschönt, aber schöner. Es ist frohe Drohung, Verheissung, Witz, Trost, Schlamperei.
Reprise: Uta Köbernick gastierte mit diesem Programm bereits im Oktober 2018
Uta Köbernick gewinnt den Kabarettpreis Cornichon 2020 - Beitrag auf SRF Kutl ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Do
|
03.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Judith Bach als Claire alleene
Aus lauter Lebenslust
|
 |
Kabarett: Claire vom Duo Luna-tic hat sturmfrei und macht solo Chansonkabarett über Bauchgefühl, Zahnspangen und die ewige Sehnsucht nach Freiheit. Überraschend, zart und frech.
Reprise: Judith Bach gastierte mit diesem Programm bereits im Februar 2019
Mitreissender Trailer auf youtube ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Fr
|
04.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Frölein Da Capo
Kämmerlimusik
|
 |
Musik-Kabarett: Frölein Da Capo präsentiert ihren dritten Streich in kämmerlimusikalischer Besetzung: Frau, Blech, Tasten, Saiten und Gesang. Via Loopgerät wird sie zum Einfrauorchester.
Erstmals in St.Gallen: Das dritte Solo-Programm des Frölein Da Capo
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Do Fr Sa
|
09.09 10.09 11.09 12.09
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Michel Gammenthaler
Blöff
|
 |
Comedy & Schwindel: Der moderne Mensch ist überinformiert und hat trotzdem keine Ahnung von gar nichts. Was bleibt anderes übrig als der gute alte Blöff?
Erstmals in St.Gallen: Michel Gammenthalers siebtes Solo-Programm
Trailer Blöff - Folge 1 - Zugabe ansehen: Klicken Sie hier
Trailer Blöff - Folge 2 - Zuschauer ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 45.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 30.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Fr Sa
|
16.09 18.09 19.09
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Stefan Waghubinger
Ich sag‘s jetzt nur zu Ihnen
|
 |
Kabarett: Er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. Seine Geschichten haben immer verblüffende Wendungen, sind tieftraurig und zum Brüllen komisch zugleich.
Erstmals in St.Gallen: Das brandneue Programm von Stefan Waghubinger
Auftritt bei Comedy im Labor von 2018 ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mo
|
21.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Franz Hohler
Fahrplanmässiger Aufenthalt
|
 |
Lesung: Das Schreiben Franz Hohlers ist immer auch ein Reisen. Seine neusten Erzählungen führen in die Ferne, nach Sarajevo, Kenia, Odessa oder auf den Maidan nach Kiew.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi
|
23.09
|
20:00
|
|
 |
 |
9 Volt Nelly
Bäng! Bäng! Bäng!
|
 |
Kabarett: Lea Whitcher und Jane Mumford hinterfragen lustvoll, böse und mit viel Eierstock-Country die Tücken moderner Rollenbilder und das Streben nach der sogenannten Freiheit.
Erstmals in St.Gallen: Zwei neue hinreissende Kabarettistinnen
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Fr
|
25.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Christoph Simon
Der Suboptimist
|
 |
Kabarett: Wie werden wir, wer wir sein wollen? In seinem vierten Soloprogramm spannt der begnadete «Storyteller» Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum.
Erstmals in St.Gallen: Das neue Programm von Christoph Simon
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 So
|
27.09
|
17:00
|
|
 |
 |
Theaterkabarett Sibylle und Michael Birkenmeier
Schwindelfrei – Abschiedstour
|
 |
Politkabarett: Nach 35 Jahren auf der Bühne gehen Sibylle und Michael Birkenmeier auf Abschiedstour – mit einem Programm ohne Memoiren und Reprisen, dafür voller Gegenwart und Aktualität.
Zum letzten Mal zu sehen: Die unvergleichlichen Geschwister Birkenmeier
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Do Fr Sa
|
30.09 01.10 02.10 03.10
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Claudio Zuccolini
Darum!
|
 |
Comedy: Mit neuen Beobachtungen aus dem Alltag feiert Zucco gleich drei grosse Jubiläen – zwanzig Jahre Ehe, dreissig Jahre Übergewicht und seinen fünfzigsten Geburtstag.
Erstmals in St.Gallen: Das neue Programm des Bündner Comedians Zuccolini
Claudio Zuccolini gewinnt Haupt- und Publikumspreis an Swiss Comedy Awards: Klicken Sie hier
"Übergabe in der Kita" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Do Fr Sa
|
30.09 01.10 02.10 03.10
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Claudio Zuccolini
Darum!
|
 |
Comedy: Mit neuen Beobachtungen aus dem Alltag feiert Zucco gleich drei grosse Jubiläen – zwanzig Jahre Ehe, dreissig Jahre Übergewicht und seinen fünfzigsten Geburtstag.
Erstmals in St.Gallen: Das neue Programm des Bündner Comedians Zuccolini
Claudio Zuccolini gewinnt Haupt- und Publikumspreis an Swiss Comedy Awards: Klicken Sie hier
"Übergabe in der Kita" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Do Fr
|
08.10 09.10
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Helga Schneider
Miststück
|
 |
Comedy: Früher kämpfte sie gegen das Klimakterium, jetzt für ein besseres Klima: Im vierten Soloprogramm von Helga Schneider ist jede einzelne Pointe biozertifiziert und nachhaltig.
"Auswärts essen" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 45.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 30.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Do Fr Sa
|
14.10 15.10 16.10 17.10
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Renato Kaiser
Hilfe!
|
 |
Kabarett: Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass – eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und das Klima? Denkt denn niemand ans Klima?
Renato Kaiser ist Preisträger des Salzburger Stiers 2020
ACHTUNG: Ab Samstag 17. Oktober gilt die kantonal verordnete Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mo
|
19.10
|
20:00
|
|
 |
 |
Arno Camenisch
Goldene Jahre
|
 |
Lesung: Der Bündner Autor und Performer Arno Camenisch liest aus seinem neuesten Roman – ein frisches und witziges Buch über eine Welt im Wandel.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher – Musikalische Begleitung Roman Nowka
Porträt im Fernsehen SRF zum Erscheinen des Buches
Ansehen: Klicken Sie hier
Das wird wieder ein Bestseller
Interview mit Arno Camenisch im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Do
|
22.10
|
20:00
|
|
 |
 |
Renato Kaiser - Zusatzvorstellung anstelle von Irmgard Knef
Hilfe!
|
 |
Kabarett: Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass – eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und das Klima? Denkt denn niemand ans Klima?
Renato Kaiser ist Preisträger des Salzburger Stiers 2020
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Fr Sa So
|
28.10 30.10 31.10 01.11
|
20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Matthias Peter & edes-Ensemble spielen
Schikaneder – Der Zauberflöten-Macher
|
 |
Theater & Kammermusik: Der Impresario Schikaneder erteilt Mozart einen Kompositionsauftrag, skizziert effektvoll den Inhalt des Librettos und gibt so einen unterhaltsamen Einblick in die Entstehung der Oper «Die Zauberflöte». Das edes-Ensemble interpretiert die Musik dazu.
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
"Wie man Mozart einen Floh ins Ohr setzt"
Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Vorschau-Interview im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Fr Sa So
|
28.10 30.10 31.10 01.11
|
20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Matthias Peter & edes-Ensemble spielen
Schikaneder – Der Zauberflöten-Macher
|
 |
Theater & Kammermusik: Der Impresario Schikaneder erteilt Mozart einen Kompositionsauftrag, skizziert effektvoll den Inhalt des Librettos und gibt so einen unterhaltsamen Einblick in die Entstehung der Oper «Die Zauberflöte». Das edes-Ensemble interpretiert die Musik dazu.
"Schikaneder - Der Zauberflöten-Macher"
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
"Wie man Mozart einen Floh ins Ohr setzt"
Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Vorschau-Interview im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Do Fr Sa
|
04.11 05.11 06.11 07.11
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Riklin & Schaub
Was wäre wenn – Vorpremieren
|
 |
Ein Liederabend im Konjunktiv: Als sich das Trio «Heinz de Specht» auflöste, fragten sich Riklin & Schaub, «was wäre, wenn» sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden? Hier ist die Antwort!
Erstmals in St.Gallen
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mo
|
09.11
|
20:00
|
|
 |
 |
Peter Stamm
Wenn es dunkel wird
|
 |
Lesung: Was, wenn Phantasien realer werden als die Wirklichkeit? Peter Stamm erzählt von Versehrten und Phantasten, von der Brüchigkeit der Welt, von Schwindel und gespenstischer Liebe.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
Begeisterte Rezension auf SRF anhören: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi
|
11.11
|
20:00
|
|
 |
 |
Lisa Catena
Fertig Theater!
|
 |
Kabarett: Das Leben ist ein einziges, grosses Theater! Ob die Dramen nun auf der Weltbühne oder in unseren eigenen Köpfen stattfinden. Catena geht den Dingen gehörig auf den Grund.
Die Berner Satirikerin Lisa Catena ist mit dem Förderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2019 ausgezeichnet worden.
Die Jury schreibt dazu: «Als Schweizerin mit italienischen Wurzeln bringt die Kabarettistin Lisa Catena eine erfrischende Aussensicht ins deutsche Kabarett.»
Lisa Catena bei Comedy im Labor bei SRF
«Selfie, Tod und Sterben» ansehen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Do
|
12.11
|
19:00
|
|
 |
 |
55. Hauptversammlung des Vereins Kellerbühne
Zugänglich nur für Mitglieder
|
 |
Beschränkte Platzzahl: Ist die HV ausgebucht und kein Platz für Anmeldende mehr vorhanden, können Mitglieder das Stimmrecht durch den zugeschickten Stimmzettel schriftlich wahrnehmen. Beachten Sie die Wegleitung in der postalischen Zusendung.
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Freier Eintritt für Mitglieder |
|
 |
 |
Archiv 2020 So
|
15.11
|
11:00
|
|
 |
 |
Kellerbühne zu Gast im Museum im Lagerhaus
Stückeinführung «Herzzeitlose»
|
 |
Im Rahmen der Doppelausstellung «Linda Naeff – Matricule II» und «ÜberMütter» geben die Schauspielerin Boglárka Horváth, der Regisseur Matthias Peter und die Autorin Margit Koemeda Einblick ihre Arbeit am Mutter-Tochter-Stück «Herzzeitlose»,
das am 18. November in der Kellerbühne uraufgeführt wird.
www.museumimlagerhaus.ch
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Eintritt Frei |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Fr Sa So
|
18.11 20.11 21.11 22.11
|
20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Boglárka Horváth spielt
Herzzeitlose von Margit Koemeda
|
 |
Uraufführung: Eine Frau reflektiert ihre Beziehung zu ihrer Mutter. Therapeutische Gesprächsmomente, erinnerte Dialoge und Tagebucheinträge erzählen vom beidseitig schmerzhaften Ablösungsprozess.
NEU:
HERZZEITLOSE Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
Eine Frau, vier Rollen
Kritik auf Tagblatt online lesen: Klicken Sie hier
als pdf: Klicken Sie hier
«Zu spät, Ma!»
Vorschau in Saiten lesen: Klicken Sie hier
"Theaterstück statt Fachartikel"
Porträt der Autorin Margit Koemeda
auf Tagblatt online lesen: Klicken Sie hier
als pdf lesen: Klicken Sie hier
Spiel: Boglárka Horváth
Inszenierung: Matthias Peter
Mutterstimme aus dem Off: Sylvia Luise Denk
Sounddesign: Stefan Suntinger
Produktion Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung von
Rolf und Hildegard Schaad Stiftung und Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Im Anschluss an die Aufführung vom So 22. November:
Publikumsgespräch mit der Autorin Margit Koemeda.
Gesprächsleitung: Anya Schutzbach,
Programmleiterin Literaturhaus & Bibliothek Wyborada
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Fr Sa
|
25.11 27.11 28.11
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Les trois Suisses
Vagabund
|
 |
Musik-Kabarett: Resli und Pascal schwadronieren über ihr abenteuerliches Strassenmusikerleben, erzählen haarsträubende Geschichten und spielen sich um Hemd und Kragen.
Berner Premieren-Teaser ansehen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Di
|
01.12
|
0:00
|
|
 |
 |
Märchen der St.Galler Bühne abgesagt
Beachten Sie das Dezember-Ersatzprogramm
|
 |
Abgesagt: Das Amateurtheater St.Galler Bühne hat sich aufgrund der aktuellen Situation entschieden, die ursprünglich vom 5. bis 20. Dezember geplanten Märchenaufführungen nicht durchzuführen.
Beachten Sie das Ersatzprogramm.
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
Archiv 2020 Mi Fr Sa
|
02.12 04.12 05.12
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Boglárka Horváth spielt Zusatzvorstellungen von
Herzzeitlose von Margit Koemeda
|
 |
Uraufführung: Eine Frau reflektiert ihre Beziehung zu ihrer Mutter. Therapeutische Gesprächsmomente, erinnerte Dialoge und Tagebucheinträge erzählen vom beidseitig schmerzhaften Ablösungsprozess.
HERZZEITLOSE Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
Eine Frau, vier Rollen
Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
«Zu spät, Ma!»
Vorschau in Saiten lesen: Klicken Sie hier
"Theaterstück statt Fachartikel"
Porträt der Autorin Margit Koemeda
auf Tagblatt online lesen: Klicken Sie hier
Spiel: Boglárka Horváth
Inszenierung: Matthias Peter
Mutterstimme aus dem Off: Sylvia Luise Denk
Sounddesign: Stefan Suntinger
Produktion Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung von
Rolf und Hildegard Schaad Stiftung und Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
Beachten Sie zum gleichen Thema die Doppel-Ausstellung im Museum im Lagerhaus: «Linda Naeff – Matricule II» und «ÜberMütter».
Bis 14. Februar 2021: www.museumimlagerhaus.ch
|
|
 |
|
Fr. 38.— | Studenten, Lehrlinge 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Do Fr
|
10.12 11.12
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Stahlberger, Köbernick, Zeller, Waghubinger
Liederliche Weihnachten
|
 |
Eine äusserst vergnügliche Advents-Show: Die illustre Kombo Stahlberger, Köbernick, Waghubinger und Zeller kommt nach St.Gallen und stellt exklusiv für die Kellerbühne eine Adventsshow auf die Bühne.
Die Show wurde am Freitag 11. Dezember von Radio SRF für die Sendung SPASSPARTOTUT aufgezeichnet und wird am Mi 23. Dezember ausgestrahlt.
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2020 Sa
|
12.12
|
0:00
|
|
 |
 |
Kellerbühne St.Gallen
Betriebseinstellung vom 12.12.20 bis zum 18.04.21
|
 |
In Zusammenhang mit den Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus hat der Bundesrat an seiner Pressekonferenz vom 11.12.20 ein ab dem 12. Dezember bis zum 22. Januar 2021 geltendes Verbot von Veranstaltungen erlassen.
Am 13.01.2021 hat der Bundesrat diese Massnahme bis Ende Februar, am 24.02.2021 bis Ende März und am 19.03.21 bis Mitte April verlängert.
Am 14.04.2021 hat der Bundesrat die am 11.12.2020 erlassene Schliessung von Theatern per 19. April aufgehoben. Es sind wieder Veranstaltungen in Innenräumen für maximal 50 Personen und maximal 1/3 der vorhandenen Kapazität erlaubt.
Die Verschiebung abgesagter Vorstellungen ist aus dem Spielplan auf unserer Webseite ersichtlich.
|
|
 |
|
0 |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mo
|
01.03
|
00:00
|
|
 |
 |
Kellerbühne St.Gallen
Wiederaufnahme des Spielbetriebes ab Do 22. April
|
 |
An seiner Pressekonferenz vom 14. April hat der Bundesrat die im Dezember erlassene Schliessung von Theatern per 19. April aufgehoben. Es sind wieder Veranstaltungen in Innenräumen für maximal 50 Personen und maximal 1/3 der vorhandenen Kapazität erlaubt.
Die Kellerbühne nimmt den Spielbtrieb am Do 22. April mit 49 Sitzplätzen und bewährtem Schutzkonzept wieder auf.
Die folgenden Künstler und Künstlerinnen
und das ganze Kellerbühne-Team
freuen sich auf Ihren Besuch.
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
Archiv 2021 Do Fr Sa So
|
22.04 23.04 24.04 25.04
|
20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Lorenz Keiser
Wobisch?!
|
 |
Kabarett: Die telefonische Begrüssung «Wobisch?!» stresst. Es gibt genügend andere unbeantwortete Fragen. Umwerfend komisch redet Lorenz Keiser über alle grossen Fragen der Welt.
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 45.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 30.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mo Mo
|
26.04 26.04
|
18:00 20:00
|
|
 |
 |
Arno Camenisch
Der Schatten über dem Dorf
|
 |
Lesung mit Musik: In seinem bisher persönlichsten Buch erzählt Arno Camenisch versöhnlich von einer Tragödie, die wie ein Schatten über seinem Dorf in Graubünden liegt.
Musikalische Begleitung: Roman Nowka
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli
Buchbesprechung auf Radio SRFanhören: Klicken Sie hier
Eine Katastrophe, die sprachlos macht
Kritik im Tagesanzeiger lesen: Klicken Sie hier
Hinter dem Witz lauert die Melancholie
Kritik in der NZZ lesen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mi Do Fr Sa
|
28.04 29.04 30.04 01.05
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Anet Corti
Echt?
|
 |
Comedy: Was und wem kann man noch glauben? Anet Corti jongliert mit Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll am Publikum menschliche Leichtgläubigkeit und Schönrederei.
Anet Corti jongliert am Humorfestival Arosa mit Wahrheiten:
Ansehen: Klicken Sie hier
Beachten Sie die Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihre Hygieneschutzmaske mit.
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mi Do Fr Sa
|
28.04 29.04 30.04 01.05
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Anet Corti
Echt?
|
 |
Comedy: Was und wem kann man noch glauben? Anet Corti jongliert mit Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll am Publikum menschliche Leichtgläubigkeit und Schönrederei.
Anet Corti jongliert am Humorfestival Arosa mit Wahrheiten:
Ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 So So
|
02.05 02.05
|
17:00 20:00
|
|
 |
 |
Sarah Hakenberg
Dann kam lange nichts
|
 |
Chanson-Kabarett: Sarah Hakenberg beleuchtet das Leben in der Provinz. Ein Programm mit neuen Hits voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit.
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mo
|
03.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Jens Nielsen spielt Dürrenmatt
Das Hirn
|
 |
Theater: Dürrenmatt hat ein Gegenbild zum gängigen Welt-Entstehungsmodell entworfen. Jens Nielsen führt es dem Publikum in einer mitreissenden installativen Performance schlagend vor Augen.
Jubiläumsprogramm zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990)
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Di
|
04.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Boglárka Horváth spielt zum Auftakt der Thurgauer Tournee
Herzzeitlose von Margrit Koemeda
|
 |
Uraufführung: Eine Frau reflektiert ihre Beziehung zu ihrer Mutter. Therapeutische Gesprächsmomente, erinnerte Dialoge und Tagebucheinträge erzählen vom beidseitig schmerzhaften Ablösungsprozess.
HERZZEITLOSE Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
Eine Frau, vier Rollen
Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
«Zu spät, Ma!»
Vorschau in Saiten lesen: Klicken Sie hier
"Theaterstück statt Fachartikel"
Porträt der Autorin Margit Koemeda
lesen: Klicken Sie hier
Spiel: Boglárka Horváth
Inszenierung: Matthias Peter
Mutterstimme aus dem Off: Sylvia Luise Denk
Sounddesign: Stefan Suntinger
Eine Produktion der Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung von Rolf und Hildegard Schaad Stiftung und Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Termine Thurgauer Tournee: Siehe unter Details
|
|
 |
|
Fr. 38.— | Studenten, Lehrlinge 23.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Do Fr
|
06.05 07.05
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Bänz Friedli
Was würde Elvis sagen?
|
 |
Kabarett: Er sinniert und philosophiert, imitiert Slangs und Dialekte, beobachtet und parodiert, mischt Politisches und Privates und findet immer wieder Trost bei Songs von Elvis Presley.
Was würde Elvis sagen?
Trailer ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mo
|
10.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Yves Keller
The Chäller Family
|
 |
Comedy: Der beliebte FM1-Radiomann Chäller hat sich vom Comedy-Neuling zum versierten Komiker und Bauchredner entwickelt und leiht neu seine Stimme einer ganzen skurrilen Familie.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Di
|
11.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Kiko Solo
Solo Kiko
|
 |
Comedy: Er kommt aus der Dominikanischen Republik, hat viel Sonne im Herzen – und noch mehr lockere Sprüche auf den Lippen. Kiko ist der neue «rising star» der Schweizer Comedy-Szene.
Es gibt im Moment noch 2 freie Plätze.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mi
|
12.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Compagnie Buffpapier
Isabelle la Belle – Me, Myself and I
|
 |
Clowneskes Kabarett-Theater: Isabelle la Belle erzählt die Biografie der Diva, die sie gerne geworden wäre. Eine subversive Auseinandersetzung mit der Selbstinszenierung.
Trailer anschauen: Klicken Sie hier
Einsam auf der Bühne
Premierenkritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Fr Sa
|
14.05 15.05
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Lässer & Lenz
Mittelland
|
 |
Wort & Musik: Der Gitarrist Max Lässer spielt den Soundtrack zu Pedro Lenz’ Geschichten vom Lebensgefühl im Mittelland. Ein Abend zwischen Melancholie und Heiterkeit, Tiefsinn und Blödsinn.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli
|
|
 |
|
Fr. 45.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 30.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mo
|
17.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Ralf Schlatter & Manuel Lindt
Muttertag
|
 |
Autorenlesung: Ralf Schlatter vom Kabarett-Duo Duo "Schön & Gut"ist auch Schriftsteller und in der Kellerbühne zu Gast mit einer phantastischen Lesung mit Live-Film-Collagen.
Am längsten Tag des Jahres macht sich ein Sohn auf den Weg, um seiner Mutter beim Sterben zu helfen, und sie am letzten Tag ihres Lebens endlich zu begreifen.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Di Mi Do Fr
|
18.05 19.05 20.05 21.05
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Ohne Rolf
Jenseitig
|
 |
Theater, Comic, Kabarett: Das Duo verwandelt in einem überraschenden Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter Komik.
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mi
|
26.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Weniger Egli
Alles aber besser
|
 |
Liederkabarett: Die launigen Ostschweizer Rock’n’Roll-Musikanten Daniel Weniger und Wolfgang Egli tischen taufrisch «schöne» Lieder und «wahre» Geschichten auf.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Do
|
27.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Bettina Castaño Sulzer
Danzas Flamencas
|
 |
Tanz-Konzert: Sonnig spanisches Lebensgefühl und mitreissende Klänge aus dem Osten mit Bettina Castaño, Karel Boeschoten (Geige) und Alexander Boeschoten (Klavier).
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Fr
|
28.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Pascal Démarais & Duo Rondom
Einfach Freddy
|
 |
Ein clowneskes Theaterstück für alle ab Schulalter: Mit Witz und Spass, Zauberei und visueller Komik entführt der Theater-Clown Freddy in eine Welt voller Fantasie und Poesie.
Musikalische Begleitung: Duo Rondom mit Flurin Rade und Lea Läuchli
simplement, einfach Freddy
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
Eine zauberhafte und humorvolle Theatervorführung
Kritik auf www.appenzell24.ch lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Sa
|
29.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Jan Rutishauser
Absolute Perfektion
|
 |
Kabarett: Jan ist Perfektionist. Aber leider nicht perfekt. Zum Glück. Denn die Spannung zwischen seinen Ansprüchen und der Realität ist ein Quell an komischen Situationen.
Nummer "Laubbläser" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Di Mi Do Fr
|
01.06 02.06 03.06 04.06
|
20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Riklin & Schaub
Was wäre wenn
|
 |
Ein Liederabend im Konjunktiv: Als sich das Trio «Heinz de Specht» auflöste, fragten sich Riklin & Schaub, «was wäre, wenn» sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden? Hier ist die Antwort!
Riklin & Schaub: Emoji ansehen: Klicken Sie hier
Premierenbericht von "Glanz & Gloria" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Sa
|
05.06
|
20:00
|
|
 |
 |
Peter Lenzin Band
Here & Now – CD-Taufe
|
 |
Konzert: Jazzig-poppig-rockige Soundtracks mit Peter Lenzin (Saxophon), Saki Hatzigeorgiou (Guitar), Stephan Reinthaler (Bass), Jan Geiger (Drums) und Heidi Caviezel (Gesang).
Trailer zu "Here & Now" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Di Mi Do Fr Sa
|
08.06 09.06 10.06 11.06 12.06
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Rittmeyer & Frey
Der letzte Piepser
|
 |
Komödie: Vor den Augen des Publikums zu sterben – ist das nicht die geheime Sehnsucht jedes Entertainers? Und will nicht jedes Publikum unbedingt dabei sein, wenn so etwas passiert?
Joachim Rittmeyer wird am 25. / 26. Juni in Karlsruhe für sein unverwechselbares Bühnenschaffen mit dem Salzburger Ehrenstier 2021 ausgezeichnet.
|
|
 |
|
Fr. 45.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 30.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Fr Sa
|
18.06 19.06
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Simon Enzler
wahrhalsig
|
 |
Kabarett: Sternschnuppen verleiten selbst den aufgeklärtesten Geist zu einem Wunsch. Aber was wünschen? Am Schluss zeigt sich: Nicht alles, was wahr wird, war gewünscht.
Simon Enzler wird am 12. Juni mit dem
Appenzell Innerrhoder Kulturpreis ausgezeichnet
|
|
 |
|
Fr. 42.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 27.- |
|
 |
 |
Archiv 2021 Mi Do Fr Sa So
|
23.06 24.06 25.06 26.06 27.06
|
20:00 20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Schauspiel von Alessandro Baricco
Smith & Wesson
|
 |
Theater: Ein «Leichenfischer», ein glückloser Erfinder und eine energische junge Journalistin treffen sich bei den Niagarafällen – zu dritt wollen sie der Welt eine unvergessliche Geschichte liefern und zu Helden werden.
Alessandro Bariccos Theaterstück über drei Idealisten, die sich unterstützt von einer geheimnisvollen Mäzenin mit einem grossen Befreiungsschlag von ihren Lebensenttäuschungen befreien wollen, ist berührend und komisch zugleich.
Mit Boglàrka Horvàth, Alexandre Pelichet, Hans-Rudolf Spühler, Simone Stahlecker | Musik: Stefan Suntinger | Kostüme: Barbara Medici | Inszenierung: Matthias Peter
Eine Eigenproduktion der Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung von Rolf und Hildegard Schaad Stiftung und Ostschweizer Stiftung für Musik und Theater
Es gibt im Moment für alle fünf Vorstellungen noch freie Plätze!
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
Mit Visionen in den Abgrund: Smith&Wesson in der Kellerbühne
Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Theater: Dem Wasser verfallen
Vorschau in Saiten lesen: Klicken sie hier
Angetroffen: Matthias Peter - Schauspieler, Regisseur und Leiter
Interview zu "Smith&Wesson" im "A" lesen: Klicken Sie hier
Nach Erscheinen der Buchausgabe bezeichnete Niklas Bender das Theaterstück in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als ein «wunderschönes Ballett am Rande des Abgrunds». Die Geschichte nehme ganz schön Fahrt auf, sei Slapstick und lyrisches Kabinettstück in einem und vor allem: ein Riesenspass.
|
|
 |
|
Fr. 38.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 23.- |
|
 |