Dezember 2023
St.Galler Bühne
Die kleine Hexe
Märchen nach Otfried Preussler. Sie sei zu jung für den Hexentanz, wird ihr gesagt. Also übt die kleine Hexe ein Jahr lang, eine gute Hexe zu werden. Aber was heisst das genau?

Wie stets in der Vorweihnachtszeit erfreut das Amateurtheater «St.Galler Bühne» die Herzen der Kinder und ihrer Begleiter mit einem Märchen in St.Galler Dialekt.

Empfohlen ab 5 Jahren. Stückdauer: 1 ¼ Std. inkl. Pause

www.st-galler-buehne.ch
 
Cabaret Sälewie
Heim@
Kabarett. Was ist Heim@? Wo ist es? Und wenn ja – warum nicht? Ist es ein Ort oder doch eher ein Gefühl? Bietet der Kopf noch ein Zuhause, oder geht das Gehirn viral? Hat unsere Welt einen Sprung in der Schüssel, oder liegt sie schon in Scherben?

Das Cabaret Sälewie schaut in den Teller, über den Rand und stochert mit spitzer Gabel im Geköch. Es prüft Für und Wider, Sinn und Unsinn und sucht nach Irrwegen und Auswegen in heim@lichen Gefilden.

Mit Katrin Schatz, Rosanna Schmid, Thomas Frischknecht
Nicht nur am Piano: Simon Meier
Regie: Christian Hettkamp und Ensemble

www.sälewie.ch
 
Januar 2024
27.1
Samstag
Les Papillons
Supernova
Konzert. Sie sind ein Lichtgestirn am Firmament der Konzertbühnen und bieten eine musikalisch und optisch fesselnde Performance, die Spass bereitet und glücklich macht!

Mit Michael Giertz (Piano) und Giovanni Reber (Violine)
 
Tickets ab 27.12
31.1
Mittwoch
1.2
Donnerstag
2.2
Freitag
3.2
Samstag
Helga Schneider
Sweet & Sauer
Comedy. Helga ist wie ein Dampfkochtopf. Sie steht unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Niemand regt sich so schön und witzig auf wie sie.
 
Tickets ab 31.12
Februar 2024
5.2
Montag
6.2
Dienstag
7.2
Mittwoch
Mike Müller
Erbsache – Heinzer gegen Heinzer und Heinzer
Komödie. Eine strenge Richterin, zwei ambitionierte Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Ein gefundenes Fressen für Mike Müller.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
Tickets ab 05.01
8.2
Donnerstag
9.2
Freitag
10.2
Samstag
Fasnachtsgesellschaft
Schnitzelbank-Abende
Die Kellerbühne wird zur Fasnachtsbeiz. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Platzreservation ist nur über die Fasnachtsgesellschaft möglich: www.fasnachtsg.ch

Türöffnung 18.30 Uhr
 
14.2
Mittwoch
16.2
Freitag
25.2
Sonntag
Jakob Senn
Der ‹Grüne Heinrich› von Fischenthal
Theater. Vom Heimweber zum Dichter. Mit der Biografie eines Bildungshungrigen öffnet der Schauspieler Matthias Peter einen unvergesslichen Blick ins 19. Jahrhundert und auf die Anfänge allgemeiner Lese- und Schreibbefähigung.

Begleitveranstaltung zur gleichnamigen Ausstellung der Kantonsbibliothek Vadiana in der Bibliothek Hauptpost sowie zur Neuauflage von Jakob Senns Roman «Hans Grünauer» im Limmat Verlag.

Die Theateraufführungen finden in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Rösslitor Orell Füssli und dem Historischen Verein St.Gallen statt.
 
Tickets ab 14.01
17.2
Samstag
Verein Nordklang
Nordklang-Festival
Konzerte. Das Festival für nordische Musik erlebt eine neue Auflage. Die Kellerbühne wird eines von mehreren Konzertlokalen.

Gesamtprogramm unter: www.nordklang.ch
 
18.2
Sonntag
18.2
Sonntag
19.2
Montag
Jakob-Senn-Film
Vom Heimweber zum Dichter
Filmpräsentation. Das Publikum ist eingeladen, die Videoclips aus der Jakob-Senn-Ausstellung in der Bibliothek Hauptpost integral als durchkomponierte Dokumentation auf Leinwand zu geniessen. Freier Eintritt.
21.2
Mittwoch
22.2
Donnerstag
23.2
Freitag
24.2
Samstag
Duo Calva
Die Cellonauten
Ein Weltraumkonzert. Auf dem Mars eine Filiale der Schweizerischen Käseunion eröffnen? Das Duo fliegt mutig ins All und sorgt für schwerelose musikalische Unterhaltung.
Tickets ab 21.01
Weitere Daten