März 2024
28.2
Mittwoch
29.2
Donnerstag
1.3
Freitag
2.3
Samstag
Mike Müller
Klassentreffen
Komödie. Das Leben trifft nicht jeden gleich. Nach über vierzig Jahren trifft man sich wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind, nicht mal die, die hier sind, von den Toten nicht zu reden.

G&G-Gespräch mit Mike Müller
über das Stück «Klassentreffen» ansehen: Klicken Sie hier
 
Tickets ab 28.01
3.3
Sonntag
Jakob Senn
Der ‹Grüne Heinrich› von Fischenthal
Theater. Vom Heimweber zum Dichter. Mit der Biografie eines Bildungshungrigen öffnet der Schauspieler Matthias Peter einen unvergesslichen Blick ins 19. Jahrhundert und auf die Anfänge allgemeiner Lese- und Schreibbefähigung.

Begleitveranstaltung zur gleichnamigen Ausstellung der Kantonsbibliothek Vadiana in der Bibliothek Hauptpost sowie zur Neuauflage von Jakob Senns Roman «Hans Grünauer» im Limmat Verlag.

Die Theateraufführungen finden in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Rösslitor Orell Füssli und dem Historischen Verein St.Gallen statt.
 
Tickets ab 03.02
5.3
Dienstag
Simone de Beauvoir
Ich will alles vom Leben
Szenische Lesung. Texte von Simone de Beauvoir und Chansons zeigen die Philosophin von ihrer privaten Seite. Mit Annette Wunsch, Alexandre Pelichet, Polina Lubchanskaya.

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli & Frauenarchiv Ostschweiz
 
Tickets ab 05.02
6.3
Mittwoch
7.3
Donnerstag
8.3
Freitag
9.3
Samstag
Barbara Hutzenlaub
Sprechstunde
Comedy. Das Gesundheitswesen kränkelt. Barbara Hutzenlaub kann helfen! Nach einem Blitz-Medizinstudium findet sie für jede Lösung das passende Problem.
 
Tickets ab 06.02
13.3
Mittwoch
14.3
Donnerstag
Lea Whitcher
Mama Love
One-Woman-Show über den Mutterschaftsurlaub. Ein abgründig-humoristisches Spiel mit der Absurdität von idealisierten und toxischen Mutterbildern.

Nach der Vorstellung vom Do 14. März: Publikumsgespräch
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen. Mit Rahel Fenini, Gleichstellungsbeauftragte, und Lea Whitcher, Schauspielerin. Moderiert von Corinne Riedener, Saiten-Redaktorin.

 
Tickets ab 13.02
15.3
Freitag
16.3
Samstag
Jane Mumford
Reptil
Kabarett, Comedy, Performance. Ein skurriler Abend mit einer klaren These: Wer in der Gesellschaft von heute überleben will, wird am besten kaltblütig.
 
Tickets ab 15.02
17.3
Sonntag
Christoph Pfändler
stimmig
Konzert. Christoph Pfändler lotetet in seinem Soloprogramm hinreissend die Klangvielfalt und die vielseitigen Spieltechniken des Hackbretts aus.
 
Tickets ab 17.02
20.3
Mittwoch
21.3
Donnerstag
22.3
Freitag
Sarah Hakenberg
Mut zur Tücke
Chanson-Kabarett. Die charmante Liedermacherin hat neue Schmählieder, Protestsongs und Ohrwürmer geschrieben über die Abgründe in unserem Inneren und den grossen Wirrwarr in der Welt. Intelligent, fröhlich und dreist!
Tickets ab 20.02
23.3
Samstag
Patrick Frey
Wo bini gsi?
Ein etwas verzettelter Abend. Im Wesentlichen geht es um Zerstreuung, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen.

Für Schwurbler wie Du und ich
«Patrick Frey wird mit 74 Jahren zum Slammer. Sein neues Anarcho-Solo ‹Wo bini gsi?› sprengt unterhaltungstechnisch alle Grenzen.»
Begeisterte Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
Tickets ab 23.02
27.3
Mittwoch
Peter Spielbauer
Das grosse Wullu Wullu
Philosokomik. Genauere Informationen folgen.
 
Tickets ab 27.02
Weitere Daten