Mai 2025
Bänz Friedli
räumt auf
Kabarett. Der Persifleur und Dialektvirtuose Bänz Friedli hat eine eigene Form des Theaterkabaretts entwickelt. Er ist radikal persönlich, radikal politisch und bestens informiert.

Bänz Friedli im Talk bei G&G ansehen: Klicken Sie hier
 
Zauberer Lionel
Mensch magisch
Zauberei. «Ich zaubere, als bin ich.» Muss man Magier sein, um zaubern zu können? Nein. Reise mit dem Oscar-Gewinner der Schweizer Zauberer zu deinem eigenen magischen Ich.

Premierenbericht bei G&G ansehen: Klicken Sie hier

Der Walliser Milch-Magier hat einen Zauberlehrling
Blick-Beitrag ansehen: Klicken Sie hier
 
7.5
Mittwoch
Kellerbühne zu Gast im Kulturmuseum St.Gallen
P&P: Tötende Töne - St.Galler Zeitreise - 4. Akt - 2. Szene: 2001
Lesung mit Musik zum 60jährigen Jubiläum der Kellerbühne. Im zweiten Teil der St.Galler Kulturkrimi-Trilogie ermitteln die Helden Max und Willi in der Musikszene St.Gallens im Jahr 2001.

Mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister (Flöte)

Tickets und Infos: www.kulturmuseumsg.ch
 
14.5
Mittwoch
Kellerbühne zu Gast im Raum für Literatur Hauptpost
Stern -
St.Galler Zeitreise - 3. Akt: 1980
Im Rahmen des Vadiana-Jubiläums «Sangallensien - eine 200jährige Sammlungsgeschichte» gastiert die Kellerbühne mit dem 3. Akt der «St.Galler Zeitreise» im Raum für Literatur in der Hauptpost am Bahnhof, St.Leonhard-Strasse 40:

St.Gallens alternativkulturelle Aufbrüche. Ein Crashkurs zur Gründung von Kellerbühne und Grabenhalle heizt ein für Romanheld Tom Sterns pointierte Sicht auf die Achtzigerjahre.

Nach dem Roman von Andreas Niedermann.
Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

STERN von Andreas Niedermann
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
Oropax
Ordentlich Chaos
Comedy Wahnsinn. Mit Stolz und Triple-XL-Freude verkünden die Oropax-Doppelbrüderlichkeiten die neue Show! Der vielversprechende Titel ist allumfassend.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
Michael Krebs
Da muss mehr kommen
Musikkabarett. Krebs ist auf 20-Jahre-Jubiläumstour und präsentiert einen rauschenden Abend, prallvoll mit eigenen Hits, urkomischen Geschichten und neuen Liedern.

Grussbotschaft von Michael Krebs: Klicken Sie hier

 
Musikkabarett. Krebs ist auf 20-Jahre-Jubiläumstour und präsentiert einen rauschenden Abend, prallvoll mit eigenen Hits, urkomischen Geschichten und neuen Liedern.

Grussbotschaft von Michael Krebs: Klicken Sie hier

Michael Krebs Lied über Social Media ansehen: Klicken Sie hier

"Wie hatten keine Chance" ansehen: Klicken Sie hier
 
Simon Chen
Im Anfang war das Wort
Kabarett. Nicht immer trifft die Sprache den Nagel auf den Kopf, aber als Werkzeug ist sie der Hammer! Feldforschung für alle, die schon ein Wort in den Mund genommen haben.

Trailer ansehen: Klicken sie hier
 
21.5
Mittwoch
Kellerbühne zu Gast im Kulturmuseum St.Gallen
P&P: Spreng Sätze - St.Galler Zeitreise - 4. Akt - 3. Szene: 2002
Lesung mit Musik zum 60jährigen Jubiläum der Kellerbühne. Im dritten Teil der St.Galler Kulturkrimi-Trilogie ermitteln die Helden Max und Willi in der Kunstszene St.Gallens im Jahr 2002.

Mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister (Flöte)

Tickets und Infos: www.kulturmuseumsg.ch
 
Eugénie Rebetez
Comeback
Tanz, Gesang, Humor. Sie ist Tänzerin und Komikerin. Sie singt und tanzt Geschichten, oszilliert zwischen Poesie und Komödie, Feingefühl und Rock’n’roll. Sinnlich, humorvoll, wagemutig.

In Zürich sind Eugénie Rebetez' aktuelle Vorstellungen restlos ausverkauft. Aus diesem Grund eröffnet die Kellerbühne vorgezogen ab sofort den Ticketvorverkauf für ihr zweitägiges Gastspiel in St.Gallen.

Begeisterte Kritik der Zürcher Premiere im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier

Tagesgespräch von Radio SRF anhören: Klicken Sie hier

 
Schlussakt 60-Jahr-Jubiläum:
Drei Fälle für Max und Willi
St.Galler Zeitreise – 4. Akt: 2000
Kulturkrimi-Trilogie. In «Sechs Schüsse», «Tötende Töne» und «Spreng Sätze» ermitteln die Helden Max und Willi in der Literatur-, Musik- und Kunstszene St.Gallens um 2000.

Abschluss der «St.Galler Zeitreise»
mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister
(Flöte)
 
Weitere Daten