Spielzeit 2024/25
 
Mi
4.9
schön&gut
Aller Tage Abend
Poetisches und politisches Kabarett. In der Fortsetzungs-Dorfsatire geht es diesmal um Windräder und eine ominöse Aktivistin. Grosshöchstetten dreht ganz schön am Rad!

Auftritt an der Künstlerbörse 2023 ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Do
5.9
Fr
6.9
Ohne Rolf
Jenseitig
Theater, Comic, Kabarett. Das Duo verwandelt in einem überraschenden Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter Komik.

Auftritt bei Deville 2021 ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Fr
13.9
Sa
14.9
Lilo Pfister‘s back
Lilosophien
Musikalisches Kabarett. Sie war Teil der legendären «Geschwister Pfister». Nun kehrt Lilo mit den Topmusikern Hank Shizzoe, Ben Jeger und Andi Hug betörend auf die Bühne zurück.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier

«Die Geschwister Pfister»-Story
Contra-Interview
(25') anhören: Klicken Sie hier

Interview Spasspartout (8') anhören: Klicken Sie hier
 
 
Mi
18.9
Leni Plöchl
LUX II
Transzendentale Trash-Performance. Wie kommt man dazu, eine Heilige werden zu wollen? Die Geschichte einer Unsichtbaren, die im Mittelpunkt stehen will. Stückentwicklung und Regie: Josef Hader.
 
 
Do
19.9
Fr
20.9
Stefan Waghubinger
Hab ich euch das schon erzählt? - Best of
Satire/Kabarett. Waghubinger präsentiert das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen. Er denkt und redet so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie klarer zu sehen glaubt.

Auftritt am Humorfestival Arosa 2023 ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Mo
23.9
Mi
25.9
Die Brokatstadt
St. Galler Zeitreise - 1. Akt: 1900
Sankt Gallen und sein Theater am Bohl. Das Melodram um einen Kritiker, einen Regisseur und eine Schauspielerin zeichnet ein Bild der St.Galler Theaterkultur um 1900.

Szenische Lesung nach dem Roman von Viktor Hardung im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

DIE BROKATSTADT von Viktor Hardung
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
 
Fr
27.9
Simon & Jan
Das Beste
Konzert. Simon & Jan präsentieren das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren, in denen sie nahezu alle Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum eingeheimst haben.

«Häng Dein Herz» ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Do
17.10
Fr
18.10
Simon Enzler
brenzlig
Kabarett. Was 2022 in der Kellerbühne begann, kehrt hier noch einmal ein: Wir leben in brenzligen Zeiten! Der Kabarettist Simon Enzler bringt es exakt auf den Punkt.
 
 
Mo
21.10
Mi
23.10
Parsifal
St.Galler Zeitreise – 2. Akt: 1950
St.Gallen in den Fünfzigerjahren. Eine Atomvergiftung, Politklüngelei, ein Kompositionsauftrag des Stadttheaters und die Liebe reifen den Klavierlehrer Gilg zum Künstler.

Szenische Lesung nach dem Roman von Hans Rudolf Hilty im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

PARSIFAL von Hans Rudolf Hilty
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier


Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
 
Do
24.10
Fr
25.10
Sa
26.10
Les trois Suisses
Beiz
Musikkabarett. Pascal Dussex und Resli Burri sind versierte Musiker und witzige Unterhalter. Und neu auch begeisterte Köche. So kurzweilig hat man Männer selten kochen gehört!

Trailer zu "Beiz" ansehen: Klicken Sie hier
 
Mo
28.10
Pigor singt - Eichhorn muss begleiten
La Groete – Sag nicht Kleinkunst!
Salon Hip Hop & Lecture. Pigor hat einen Abenteuerroman geschrieben. Er handelt von einem Teufelspakt im Berliner Kreativmilieu. Eine bizarre Expedition in die Wendejahre mit viel Musik.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier

 
 
Mi
30.10
Do
31.10
Reeto von Gunten
Originaal
Lesung, Diaabend, Improvisationskomik. Originell, welch strapaziertes Wort. Schlimmer als authentisch. Doch das Programm «Originaal» eröffnet neue Perspektiven.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Mo
4.11
Mi
6.11
Stern
St.Galler Zeitreise – 3. Akt: 1980
St.Gallens alternativkulturelle Aufbrüche. Ein Crashkurs zur Gründung von Kellerbühne und Grabenhalle heizt ein für Romanheld Sterns pointierte Sicht auf die Achtzigerjahre.

Szenische Lesung nach dem Roman von Andreas Niedermann im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

STERN von Andreas Niedermann
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
 
Do
7.11
Fr
8.11
Sa
9.11
Kim de l’Horizon
Dann mach doch Limonade, Bitch
Theater. Vier Wesen in einem Monstermagen kämpfen um ihre Freiheit. Ein wilder Sprachritt verhandelt aktuelle Diskurse, ohne theoretisierend oder belehrend zu sein.

Text: Kim de l’Horizon. Mit Silke Geertz, Newa Grawit, Christoph Rath, Diego Valsecchi, Jojo Kunz. Regie: Olivier Keller.

Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Bericht auf Tagblatt online lesen: Klicken Sie hier
 
 
Mi
13.11
Fr
15.11
Christof Wolfisberg (50% vom Duo OHNE ROLF)
Halbtraum
Fantastik-Kabarett. Sind wir frei, wenn wir träumen? Oder nur in uns selbst gefangen? Wolfisberg lockt das Publikum in einen Traum, in dem Komik und Poesie sich vergnügen.

Ausschnitt aus dem letzten Solostück "Abschweifer" ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Sa
16.11
Ersatzvorstellung Teubner
Schischyphusch
Theater. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, der Onkel des Erzählers und der Kellner, die sich in einem Gartenlokal begegnen, und deren identischer Sprachfehler erst zu Missverständnissen, dann zu Freundschaft führt. Ein hinreissender Abend für Sprachverliebte.

Mit Matthias Peter (Spiel) & Urs Gühr (
Musik)

Aufgrund der kurzfristigen krankheitsbedingten Absage des Gastspiels von TINA TEUBNER bieten wir Ihnen mit «SCHISCHYPHUSCH» von Wolfgang Borchert ein ebenso heiter-melchancholisch Ersatzprogramm an.
 
 
Mi
20.11
Do
21.11
Dominik Muheim
Soft Ice
Kabarett. Ein Hochzeitsfest eskaliert. Tätschmeister Muheim will die Situation retten. Seine Rede soll die Gäste, aber auch die Menschheit versöhnen. Wird er es schaffen?

Ausgezeichnet mit dem Salzburger Stier 2024

Begeisterte Kritik im Tagblatt lesen: Klicken sie hier

Auftritt Preisverleihung in Olten vom Mai 2024 ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Sa
23.11
Karim Slama & Catherine Guggisberg
Monsieur
Moderne Slapstick-Pantomime. Ein Schauspieler buhlt um die Liebe des Publikums und landet in einer Spirale von Misserfolgen. Slama mimt, wovon Guggisberg aus dem Off erzählt. Ein Vergnügen!

Mit Unterstützung von «Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung»

Teaser (für die Deutschschweiz) ansehen: Klicken Sie hier

Trailer (für die Westschweiz) ansehen: Klicken Sie hier

Die Vorstellung wird auf deutsch gespielt.
 
 
Mi
27.11
Jess Jochimsen
Vier Kerzen für ein Halleluja
Kabarett Songs Dias. Inmitten von Politdepression und Jahresendstress gibt Jess Jochimsen – bekannt aus dem "Bundesordner" – dem Fest die Liebe zurück. So wie es sein soll, zur Jahresendzeit.

Uraufführung des aktuellen Jahresrückblicks


Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Teaser für St.Gallen ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Fr
29.11
Bea von Malchus
Die 7 Todsünden
Sitz-Revue für Eremiten. Vater Lucius führt Adepten durch das Labyrinth der Leidenschaften. Brillantes Erzähltheater über Hochmut, Neid, Zorn, Faulheit, Sex und mehr.
 
 
Sa
30.11
Blues Max Trio
«Na also!»
Songs, Stories, satirischer Camping-Jazz. Blues Max ist Tagträumer, Wundertüte, Trottoir-Poet. Ein Rock’n’ Roll Konzert und Best-of wird das wohl nicht werden. Oder doch?
 
 
Sa
7.12
bis
So
22.12
St.Galler Bühne
Dornrösli
Märchen nach den Brüdern Grimm. An ihrem Tauffest wird Prinzessin Rosa von einer Fee verflucht. Sie soll sich am 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und in einen 100-jährigen Schlaf fallen...

Die St.Galler Bühne erzählt das alte deutsche Märchen in der Theaterfassung von Michèle Kölsch phantasievoll neu.

Wie stets in der Vorweihnachtszeit erfreut das Amateurtheater die Herzen der Kinder und ihrer Begleiter:innen mit einem Märchen in St.Galler Dialekt.

Empfohlen ab 5 Jahren. Stückdauer: 1 ¼ Std. inkl. Pause

Genauere Informationen unter: www.st-galler-buehne.ch
 
Mo
30.12
bis
Fr
24.1
kleine komödie – scaena – musik&theater
Spatz und Engel
Musical. Zwei unsterbliche Grössen des Chansons treffen 1948 in New York aufeinander: Edith Piaf (Spatz von Paris) und Marlene Dietrich (der blaue Engel).

Theaterstück mit Musik von Daniel Gross Boymann und Thomas Kahry. Inszenierung: Bruno Broder.

Mit Manuela Gerosa & Claudia Kesselring sowie Carina Hosch, Stephanie Zweili, Mischa dell’ Agnese und Bertolt Specker. Musikalische Leitung: Peter Stricker.

Eine Produktion von
«kleine komödie – scaena – musik&theater»

www.scaena.ch
 
 
Mo
6.1
Mo
13.1
Mo
20.1
Öffentliche Vorlesungen der Universität St.Gallen im Raum für Literatur Hauptpost
Stadtromane als Spiegel kultureller Entwicklungen in St.Gallen
Begleitprogramm zu «60 Jahre Kellerbühne».
Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne und Regisseur des Jubiläumsreigens «St.Galler Zeitreise», beleuchtet die herausragenden Stadtromane des Zyklus, die Biografien der Autoren Viktor Hardung, Hans Rudolf Hilty und Andreas Niedermann, ihr Werk und ihre Zeit.

Mo 06.01.2025
«Die Brokatstadt»
von Viktor Hardung (1861-1919)

Mo 13.01.2025
«Parsifal» von Hans Rudolf Hilty (1925-1994)

Mo 20.01.2025
«Stern» von Andreas Niedermann (* 1956)
& «Drei Fälle für Max und Willi» von P&P (* 1961)


Raum für Literatur Hauptpost
jeweils 18:15 bis 19:45 Uhr

Die Vorlesungsreihe gehört zum Programm des Herbstsemesters 2024. Für Besitzer:innen eines entsprechenden Vorlesungspasses ist der Besuch der Vorlesungsreihe kostenlos. Neuhörer:innen lösen den Semesterpass für 20 Franken nach. Die erste Vorlesung der Reihe kann gratis besucht werden. Die Gebühr ist vor Beginn der zweiten Vorlesung mit einem Einzahlungsschein zu bezahlen. Dieser Beleg, beziehungsweise der Ausdruck der Online-Zahlung, dient als Eintrittspass.
 
 
So
2.2
Mo
3.2
Die Brokatstadt
St.Galler Zeitreise – 1. Akt: 1900
Sankt Gallen und sein Theater am Bohl. Das Melodram um einen Kritiker, einen Regisseur und eine Schauspielerin zeichnet ein Bild der St.Galler Theaterkultur um 1900.

Szenische Lesung nach dem Roman von Viktor Hardung im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

DIE BROKATSTADT von Viktor Hardung
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
 
Mi
5.2
Franz Hohler
Hohler & friends
Lesung. Franz Hohler wäre nicht der, der er ist, ohne die Menschen, denen er in seinem Leben begegnet ist. Seine Porträts von Kulturgrössen erzählen von einem bewegten Jahrhundert.

Vor 60 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli

 
 
Do
6.2
Mo
24.3
Di
25.3
Joachim Rittmeyer
Nachlassspass
Kabarett. Mit einem einmaligen Bonus-Abend feiert der St.Galler Kabarettist sein 50. Bühnenjubiläum.

Vor 50 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

Die zwei kurzfristig vereinbarten Zusatzvorstellungen
am Mo 24. März und Di 25. März bilden mit der Premierenvorstellung vom 6. Februar eine Gruppe und sind deshalb gleichzeitig wie diese freigeschaltet worden. Sie sind inzwischen ausverkauft. Wir bitten um Verständnis.

 
 
Fr
7.2
Gardi Hutter
Trotz allem
Lesung. Mit der «tapferen Hanna» eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Mit Denise Schmid blickt sie auf ihr Leben zurück.

Vor 40 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli

 
 
Sa
8.2
Ursus Wehrli
Heute habe ich beinahe was erlebt
Kabarett. Über Jahre hinweg hat sich Ursus Wehrli Notizen gemacht. Das liebenswerte, geistreiche, teils absurde Tagebuch regt an, aufmerksamer durch die Tage zu gehen.

Vor 30 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli
 
 
So
9.2
Mo
10.2
Parsifal
St.Galler Zeitreise – 2. Akt: 1950
St.Gallen in den Fünfzigerjahren. Eine Atomvergiftung, Politklüngelei, ein Kompositionsauftrag des Stadttheaters und die Liebe reifen den Klavierlehrer Gilg zum Künstler.

Szenische Lesung nach dem Roman von Hans Rudolf Hilty im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

PARSIFAL von Hans Rudolf Hilty
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier


Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
 
Do
13.2
Alex Porter
Halluzination
Zauberei. Porter täuscht das Publikum und lässt Illusion und Realität verschwimmen. Ein poetischer Zwischenstopp in einer so oft halluzinationslosen Welt.

Vor 30 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne
 
 
Fr
14.2
Nicole Knuth
Zu Kreuze fahren
Kabarett. Nicole Knuth (Spiel) und Roman Wyss (Piano) nehmen das Publikum mit auf eine Kreuzfahrt besonderer Art. Ein Märchen? Nein. Ein Delirium. Nur für Erwachsene.

Vor 20 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne
 
 
Sa
15.2
Verein Nordklang
Nordklang-Festival
Konzerte. Das Festival für nordische Musik erlebt eine neue Auflage. Die Kellerbühne wird eines von mehreren Konzertlokalen.

Vorverkauf und Festivalpässe siehe: www.nordklang.ch
 
 
So
16.2
Mo
17.2
Stern
St.Galler Zeitreise – 3. Akt: 1980
St.Gallens alternativkulturelle Aufbrüche. Ein Crashkurs zur Gründung von Kellerbühne und Grabenhalle heizt ein für Romanheld Sterns pointierte Sicht auf die Achtzigerjahre.

Szenische Lesung nach dem Roman von Andreas Niedermann im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

STERN von Andreas Niedermann
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier

Es sind Plätze verfügbar.
 
 
Mi
19.2
Bänz Friedli
räumt auf
Kabarett. Der Persifleur und Dialektvirtuose Bänz Friedli hat eine eigene Form des Theaterkabaretts entwickelt. Er ist radikal persönlich, radikal politisch und bestens informiert.

Vor 15 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

Die Vorstellung vom 19. Feb ist ausverkauft:
Beachten Sie die Vorstellungen vom 1. bis 3. Mai 2025

Vorverkaufsstart ist am 1. April

 
 
Do
20.2
Fr
21.2
Pedro Lenz
Zärtlechi Zunge
Lesung mit Musik. Pedro Lenz lässt einen die Welt liebgewinnen. Seine Beobachtungen verleihen einfachsten Dingen poetischen Glanz und philosophische Tiefe.

Musikalische Begleitung: Evelyn & Kristina Brunner

Vor 20 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli

Pedro Lenz - Ausschnitt ansehen: Klicken Sie hier
Evelyn & Kristina Brunner ansehen: Klicken Sie hier

Es sind noch Plätze verfügbar:
Do 29 & Fr 43 freie Plätze

 
 
Sa
22.2
Kellerbühne St.Gallen (* 1965)
Tag der offenen Tür
Interviews, Reminiszenzen, Kurzauftritte. Lernen Sie die erste alternative St. Galler Kulturinstitution, ihre Geschichte und ihre aktuelle Ausrichtung näher kennen.

Freier Eintritt zu allen Programmpunkten. (Siehe Details)
 
Sa
22.2
So
23.2
Cabaret Sälewie (* 1965)
Jubiläumskonzert
1 Best-of für 3 Jubiläen. Kellerbühne & Sälewie feiern ihre Zwillingsgeburt vor 60 Jahren. Das Cabaret Sälewie präsentiert live die Songs seiner CD zum 40jährigen Bühnenjubiläum von Katrin Schatz.

Mit Katrin Schatz, Rosanna Schmid, Thomas Frischknecht, Simon Meier.

Als Ehrengäste steuern nostalgisches Liedgut bei: Charlotte Kehl, Bruno Broder, Hansjörg Enz, Röbi Fricker und Fredy Schweizer.

Hörbeispiele unter: www.sälewie.ch
 
 
Mo
24.2
Di
25.2
Mi
26.2
Helga Schneider
Sweet & Sauer
Comedy. Helga ist wie ein Dampfkochtopf. Sie steht unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Niemand regt sich so witzig auf wie sie.

Vor 30 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Füllt sich: es sind noch Plätze verfügbar wie folgt
Mo 3, Di 5, Mi 5 freie Plätze

 
 
Do
27.2
Fr
28.2
Sa
1.3
Fasnachtsgesellschaft
Schnitzelbank-Abende
Fasnachtsbeiz. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Platzreservation ist nur über die Fasnachtsgesellschaft möglich unter: www.fasnachtsg.ch

Türöffnung 18.30 Uhr
 
 
Mi
5.3
Do
6.3
Patrick Frey
Wo bini gsi?
Ein etwas verzettelter Abend. Im Wesentlichen geht es um Zerstreuung, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen.

Für Schwurbler wie Du und ich
«Patrick Frey wird mit 74 Jahren zum Slammer. Sein neues Anarcho-Solo ‹Wo bini gsi?› sprengt unterhaltungstechnisch alle Grenzen.»
Begeisterte Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier

Patrick Frey & Tim Frey bei G&G: Klicken Sie hier

Patrick Frey bei G&G zum 75. Geburtstag: Kicken Sie hier
 
 
Fr
7.3
Sa
8.3
Elisabeth Hart & Rhaban Straumann
«Sie sagen Stopp»
Satirisches Schauspiel zum Aushalten. Eine Deutsche, ein Schweizer und ein Alltag voller menschlicher Abgründe, geistiger Höhenflüge, sprachlicher und mentaler Differenzen.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Do
13.3
Olaf Bossi
Die Ausmist Comedy Show
Ein kabarettistischer Erfahrungsbericht. Bossi erzählt, vom Versuch, der Spirale des «Immer-Mehr» zu entkommen, und feiert mit dem Publikum «Ballast-Revolution»!

Trailer ansehen:
Klicken Sie hier
 
 
Fr
14.3
Sa
15.3
Hanspeter Müller-Drossaart
ggrell !
Theater. Ein gealterter Enkel sucht seinen Grossvater. Mit seinem gesellschaftshistorischen Tableau haucht er dem Touristenkutscher aus Obwalden Leben ein. Heiter und ergreifend!
 
 
Mi
19.3
Kellerbühne zu Gast in der Kantonsbibliothek Vadiana
Die Brokatstadt - St.Galler Zeitreise – 1. Akt: 1900
Im Rahmen des Vadiana-Jubiläums «Sangallensien - eine 200jährige Sammlungsgeschichte» gastiert die Kellerbühne mit dem 1. Akt der «St.Galler Zeitreise» in der Kantonsbibliothek Vadiana an der Notkerstrasse 22:

Sankt Gallen und sein Theater am Bohl.
Ein Melodram um einen Kritiker, einen Regisseur und eine Schauspielerin zeichnet ein Bild der St.Galler Theaterkultur um 1900.

Nach dem Roman von Viktor Hardung.
Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

DIE BROKATSTADT von Viktor Hardung
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Do
20.3
Fr
21.3
Kilian Ziegler
99 °C
Wortspiele am Siedepunkt. Die Erde wird immer wärmer und die Gemüter erhitzen sich zunehmend. Kilian Ziegler zeigt, wie man derweil einen kühlen Kopf bewahrt.
 
 
Mi
26.3
Do
27.3
Lisa Christ
LOVE*
Kabarett. Noch nie war die Liebe so kompliziert wie heute. Und noch nie so öffentlich. Lisa Christ stürzt sich Hals über Kopf in eine wilde Beziehung zu ihrem Publikum. Ohne Tabus.

Ausgezeichnet mit dem Salzburger Stier 2025

«Lisa Christ zeigt dem Theaterpublikum und ihren Followerinnen und Followern seit Jahren, wie politisch das Private ist.» (Aus der Begründung der Jury)


«Lisa Christ hat sich den Salzburger Stier verdient»
Artikel vom 17.10.24 im Tagblatt
lesen: Klicken Sie hier
 
 
Sa
29.3
So
30.3
So
30.3
Kellerbühne zu Gast am Wortlaut Literaturfestival
P&P: Drei Fälle für Max und Willi - St.Galler Zeitreise - 4. Akt: 2000
Sankt Galler Kultur-Krimi-Trilogie. Verteilt über zwei Wortlaut-Tage ermitteln die St.Galler Krimi-Helden Max und Willi in der Literatur-, Musik- und Kunstszene St.Gallens um 2000.

Wortlaut zeigt die musikalischen Lesungen im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Kellerbühne als Premieren in der Bibliothek Hauptpost und auf zwei Fahrten im Stadtbus.

Sa 29.3, 15 Uhr – Sechs Schüsse
(Turmzimmer Bibliothek Hauptpost)

So 30.3, 12 Uhr –Tötende Töne
(Im Stadtbus)

So 30.3, 15 Uhr – Spreng Sätze
(Im Stadtbus)

Mit Matthias Peter (Text) und Daniel Pfister (Flöte).

Es gilt der Festival-Eintrittspreis.
Tickets und Infos: www.wortlaut.ch

 
 
Mi
2.4
Jane Mumford
Leben !
Kabarett, Comedy, Performance. Hach, die Jugend! Wer wäre nicht gerne wieder 16 Jahre alt? Jane Mumford, die einstige Gothic-Rockerin voller Selbstzweifel, Weltschmerz, «Overthinking», wär's lieber nicht!

G&G-Beitrag zur Premiere ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Do
3.4
Fr
4.4
Sa
5.4
Barbara Hutzenlaub
Sprechstunde
Comedy. Das Gesundheitswesen kränkelt. Barbara Hutzenlaub kann helfen! Nach einem Blitz-Medizinstudium findet sie für jede Lösung das passende Problem.

SRF-Premierenbericht in «Gesichter & Geschichten» ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Sa
12.4
bis
Sa
26.4
St.Galler Bühne
Der Vorname
Komödie. Kann man seinem Kind einen belasteten und damit belastenden Namen geben? Die Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière handeln diese Frage mit viel Komik und Wortwitz ab.

Mehr als nur ein Name
Begeisterte Kritik auf Saiten online lesen: Klicken Sie hier

ACHTUNG: Die Vorverkaufsstelle in der Klubschule Migros bleibt vom 18. bis 21. April geschlossen. (Am Do 17. April gelten eingeschränkte Öffnungszeiten bis 17 Uhr.)

Unter www.kellerbuehne.ch ist die Platz-Reservation jederzeit möglich.
 
 
Mi
23.4
Kellerbühne zu Gast in der Kantonsbibliothek Vadiana
Parsifal - St.Galler Zeitreise – 2. Akt: 1950
Im Rahmen des Vadiana-Jubiläums «Sangallensien - eine 200jährige Sammlungsgeschichte» gastiert die Kellerbühne mit dem 2. Akt der «St.Galler Zeitreise» in der Kantonsbibliothek Vadiana an der Notkerstrasse 22:

St.Gallen in den Fünfzigerjahren. Eine Atomvergiftung, Politklüngelei, ein Kompositionsauftrag des Theaters und die Liebe reifen den Klavierlehrer Gilg zum Künstler.

Nach dem Roman von Hans Rudolf Hilty.
Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

PARSIFAL von Hans Rudolf Hilty
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

 
 
So
27.4
Kellerbühne zu Gast im Kulturmuseum St.Gallen
P&P: Sechs Schüsse - St.Galler Zeitreise - 4. Akt - 1. Szene: 2000
Lesung mit Musik zum 60jährigen Jubiläum der Kellerbühne. Im ersten Teil der St.Galler Kulturkrimi-Trilogie ermitteln die Helden Max und Willi in der Literaturszene St.Gallens im Jahr 2000.

Mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister (Flöte)

Tickets und Infos: www.kulturmuseumsg.ch
 
 
Do
1.5
Fr
2.5
Sa
3.5
Bänz Friedli
räumt auf
Kabarett. Der Persifleur und Dialektvirtuose Bänz Friedli hat eine eigene Form des Theaterkabaretts entwickelt. Er ist radikal persönlich, radikal politisch und bestens informiert.

Bänz Friedli im Talk bei G&G ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Mi
7.5
Do
8.5
Fr
9.5
Zauberer Lionel
Mensch magisch
Zauberei. «Ich zaubere, als bin ich.» Muss man Magier sein, um zaubern zu können? Nein. Reise mit dem Oscar-Gewinner der Schweizer Zauberer zu deinem eigenen magischen Ich.

Premierenbericht bei G&G ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Mi
7.5
Kellerbühne zu Gast im Kulturmuseum St.Gallen
P&P: Tötende Töne - St.Galler Zeitreise - 4. Akt - 2. Szene: 2001
Lesung mit Musik zum 60jährigen Jubiläum der Kellerbühne. Im zweiten Teil der St.Galler Kulturkrimi-Trilogie ermitteln die Helden Max und Willi in der Musikszene St.Gallens im Jahr 2001.

Mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister (Flöte)

Tickets und Infos: www.kulturmuseumsg.ch
 
 
Mi
14.5
Kellerbühne zu Gast im Raum für Literatur Hauptpost
STERN - (zum letzten Mal) St.Galler Zeitreise - 3. Akt: 1980
St.Gallens alternativkulturelle Aufbrüche. Ein Crashkurs zur Gründung von Kellerbühne und Grabenhalle heizt ein für Romanheld Tom Sterns pointierte Sicht auf die Achtzigerjahre.

Szenische Lesung nach dem Roman von Andreas Niedermann mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

Im Rahmen des Vadiana-Jubiläums «Sangallensien - eine 200jährige Sammlungsgeschichte» gastiert die Kellerbühne mit dem 3. Akt der «St.Galler Zeitreise» im Raum für Literatur in der Hauptpost am Bahnhof, St.Leonhard-Strasse 40.

STERN von Andreas Niedermann
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Do
15.5
Fr
16.5
Sa
17.5
Oropax
Ordentlich Chaos
Comedy Wahnsinn. Mit Stolz und Triple-XL-Freude verkünden die Oropax-Doppelbrüderlichkeiten die neue Show! Der vielversprechende Titel ist allumfassend.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
 
So
18.5
Michael Krebs
Da muss mehr kommen
Musikkabarett. Krebs ist auf 20-Jahre-Jubiläumstour und präsentiert einen rauschenden Abend, prallvoll mit eigenen Hits, urkomischen Geschichten und neuen Liedern.
 
Grussbotschaft von Michael Krebs: Klicken Sie hier

Michael Krebs Lied über Social Media ansehen: Klicken Sie hier

"Wie hatten keine Chance" ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Mi
21.5
Simon Chen
Im Anfang war das Wort
Kabarett. Nicht immer trifft die Sprache den Nagel auf den Kopf, aber als Werkzeug ist sie der Hammer! Feldforschung für alle, die schon ein Wort in den Mund genommen haben.

Trailer ansehen: Klicken sie hier
 
 
Mi
21.5
Kellerbühne zu Gast im Kulturmuseum St.Gallen
P&P: Spreng Sätze - St.Galler Zeitreise - 4. Akt - 3. Szene: 2002
Lesung mit Musik zum 60jährigen Jubiläum der Kellerbühne. Im dritten Teil der St.Galler Kulturkrimi-Trilogie ermitteln die Helden Max und Willi in der Kunstszene St.Gallens im Jahr 2002.

Mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister (Flöte)

Tickets und Infos: www.kulturmuseumsg.ch
 
 
Do
22.5
Fr
23.5
Eugénie Rebetez
Comeback
Tanz, Gesang, Humor. Sie ist Tänzerin und Komikerin. Sie singt und tanzt Geschichten, oszilliert zwischen Poesie und Komödie, Feingefühl und Rock’n’roll. Sinnlich, humorvoll, wagemutig.

Es gibt aktuell für heute Freitag noch 35 freie Plätze.

Begeisterte Kritik der Zürcher Premiere im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier

Tagesgespräch von Radio SRF anhören: Klicken Sie hier

 
 
So
25.5
Schlussakt 60-Jahr-Jubiläum: Drei Fälle für Max und Willi
St.Galler Zeitreise – 4. Akt: 2000
Kulturkrimi-Trilogie. In «Sechs Schüsse», «Tötende Töne» und «Spreng Sätze» ermitteln die Helden Max und Willi in der Literatur-, Musik- und Kunstszene St.Gallens um 2000.

Abschluss der «St.Galler Zeitreise»
mit Matthias Peter (Text) & Daniel Pfister
(Flöte)

11 Uhr – P&P – Sechs Schüsse
Ein Kriminalfall in St.Gallens Literaturszene

13 Uhr – P&P – Tötende Töne
Ein Kriminalfall in St.Gallens Musikszene

15 Uhr – P&P – Spreng Sätze
Ein Kriminalfall in St.Gallens Kunstszene

Tauchen Sie mit dem Autoren-Duo P&P
in die 2000er Jahre ein!


Eintritt frei / Kollekte / Platzreservation möglich
 
 
Mi
28.5
Theater Spielfeld & Theater fabula!
Salto & Mortale
Theater. Ein Clown hat Kummer und wünscht sich unbedacht den Tod. Als dieser erscheint, bittet er ihn um Aufschub. Dafür muss er ihm das Lachen beibringen. Was für eine Aufgabe!

Ein komisches Drama für ein erwachsenes Publikum und Kinder ab 10 Jahren.

Mit Eliane Blumer, Lisa Gartmann und Simon Deckert (Musik). Regie: Lukas Bollhalder

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
 
Mi
4.6
Tritonus
UNE und OBE
Volksmusik in der Schweiz um 1800. Das Ensemble um Urs Klauser feiert sein 40jähriges Bestehen mit einer spannenden musikalischen Reise durch untere und obere Gesellschaftsschichten bis zum Zerfall der alten Ordnung.

Mit Felicia Kraft, Urs Klauser, Daniel Som, Lea Zanola, Andreas Cincera, Andrea Brunner
 
 
Do
5.6
Reena Krishnaraja
Kurkuma
Comedy. Ihre Maturaarbeit war ein Stand-Up-Programm. Seither bewegt sie sich in der Schweizer Comedy Szene - mit einem Swiss Comedy Award in der Tasche.
 
 
Fr
6.6
Sebastian Ryser & Lars Wolfer
Game over play forever
Theater. Ein Stück über die Faszination der queeren Community für die Figur der Diva. Ein wilder theatraler Ritt zwischen Dragshow und Kasperletheater.

Der Abend ist voller Lacher und Szenenapplause
Begeisterte Kritik in Saiten lesen: Klicken Sie hier


Infos, Fotos, Video: Klicken Sie hier
 
 
Do
12.6
Kellerbühne zu Gast bei Waaghaus wagt
Rainer Maria Rilke: Entehrung - Ein Triptychon früher Dramen
Zum 150. Geburtstag. Helene, Eva, Anna: Drei junge Frauen in Bedrängnis. Eingebettet in Rilkes Entwicklung formen sich die frühen Theaterstücke «Jetzt», «Im Frühfrost» und «Höhenluft» zum packenden Lesetheater.

Mit Boglárka Horváth und Matthias Peter

Die Produktion ist Teil des Waaghaus-Experiments
Condensed – Entehrung und Entrinnung
das in zwei Teilen den 150. Geburstag von Rainer Maria Rilke und von Maurice Ravel feiert.

Im zweiten Teil spielt der junge Geiger Orest Smovzh (Ukraine/Helsinki) Violine solo. Dazu improvisieren Ethel Desdames und Alex Wreiman live.

Die Veranstaltung findet am Do 12. Juni, 19:30 Uhr im Waaghaus statt. Es gelten die Eintrittspreise von Waaghaus wagt. Alle Kellerbühnen-Ermässigungen sind ungültig.

Eintritt: CHF 30

Genauere Informationen:
www.waaghaus-wagt.ch