Reeto von Gunten
Originaal
Bild: Sven Germann
  zum Spielplan
Mi 30.10 20:00 Uhr
Do 31.10 20:00 Uhr
Normalpreis CHF 38.00
Studierende, Auszubildende, Kulturlegi CHF 23.00
Originell, was für ein strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug). Allerdings mit einem komplett neuen Dreh – wie man ihn halt kennt.

Es geht um Kunst, Kitsch und Kommerz. Er entlarvt die Machenschaften der Kreativen – ruchlos und ohne Rücksicht auch der eigenen zarten Künstlerseele gegenüber – und kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig. Dafür das Programm.

In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist.

Reeto von Gunten ist packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel. Er ist zudem Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, kennt das Original hinter jedem Cover und ist einer der vielseitigsten Künstler des Landes. Der «Hohepriester der Hipster» (NZZ) mit der «Stimme, mit der man Räume heizen kann» (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich haben auch Ideen zwei e im Namen. «Originaal» ist sein zwölftes Kleinkunstprogramm.

Von und mit Reeto von Gunten.

Eine Produktion von Atelieer.

Trailer ansehen: Klicken Sie hier
 
4.11
Montag
6.11
Mittwoch
Bild: Timon Furrer
Stern
St.Galler Zeitreise – 3. Akt: 1980
St.Gallens alternativkulturelle Aufbrüche. Ein Crashkurs zur Gründung von Kellerbühne und Grabenhalle heizt ein für Romanheld Sterns pointierte Sicht auf die Achtzigerjahre.

Szenische Lesung nach dem Roman von Andreas Niedermann im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

STERN von Andreas Niedermann
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
7.11
Donnerstag
8.11
Freitag
9.11
Samstag
Bild: Yoshiko Kusano
Kim de l’Horizon
Dann mach doch Limonade, Bitch
Theater. Vier Wesen in einem Monstermagen kämpfen um ihre Freiheit. Ein wilder Sprachritt verhandelt aktuelle Diskurse, ohne theoretisierend oder belehrend zu sein.

Text: Kim de l’Horizon. Mit Silke Geertz, Newa Grawit, Christoph Rath, Diego Valsecchi, Jojo Kunz. Regie: Olivier Keller.

Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Bericht auf Tagblatt online lesen: Klicken Sie hier
 
Zum Spielplan